Asbest in Farben gab es meines Wissens nur in Brandschutzdispersionen für Kabelschotte etc.
In Lacken ist mir das nicht bekannt.
Dennoch: Die gute Bleimennige ist auch nichts für die Lunge. Generell haben Stäube aller Art da nichts verloren.
Die Suche ergab 1748 Treffer
- Mittwoch 17. Februar 2021, 11:18
- Forum: Elektromechanische Sirenen
- Thema: Asbest in E57 Lack?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 131
- Montag 28. Dezember 2020, 22:36
- Forum: Elektromechanische Sirenen
- Thema: Schütz für Sirenenschaltkasten
- Antworten: 9
- Zugriffe: 619
Re: Schütz für Sirenenschaltkasten
Fanal ist ein Hersteller bzw. eine Handelsmarke für Schaltgeräte. DSL eine Serie von Schützen dieses Herstellers. Und mit wem kooperiert Fanal? Achja, ABB, früher BBC ;)
- Samstag 26. Dezember 2020, 10:45
- Forum: Elektromechanische Sirenen
- Thema: Schütz für Sirenenschaltkasten
- Antworten: 9
- Zugriffe: 619
Re: Schütz für Sirenenschaltkasten
Gude,
Das schwarze Schütz ist original und könnte von BBC (heute ABB) sein. Im oberen Bild wurde schon etwas moderneres nachgerüstet.
Was hättest Du nun gerne?
Das schwarze Schütz ist original und könnte von BBC (heute ABB) sein. Im oberen Bild wurde schon etwas moderneres nachgerüstet.
Was hättest Du nun gerne?
- Montag 14. Dezember 2020, 15:02
- Forum: Elektromechanische Sirenen
- Thema: Sachsenwerk in Cadenberge
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2463
Re: Sachsenwerk in Cadenberge
Es wäre zwar möglich, aber als Elektromeister würde ich das Ganze gerne nach aktuellem Stand der Technik aufbauen. Immerhin geht es hier ja auch um die Sicherheit von Dir und Deinen Kameraden.
Der bisherige Schaltkasten ist ja auch nur noch ein Fragment, von dem was er eins mal war.
Der bisherige Schaltkasten ist ja auch nur noch ein Fragment, von dem was er eins mal war.
- Donnerstag 10. Dezember 2020, 11:16
- Forum: Elektromechanische Sirenen
- Thema: Mäuse Urin in Schaltschrank?!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 474
Re: Mäuse Urin in Schaltschrank?!
Klaro. Als Energieanlagenelektroniker findet man das häufiger vor. Maske und Handschuhe auf und reinigen. Ist ja bei Dir zum Glück alles spannungsfrei.
- Mittwoch 9. Dezember 2020, 21:00
- Forum: Elektromechanische Sirenen
- Thema: Mäuse Urin in Schaltschrank?!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 474
Re: Mäuse Urin in Schaltschrank?!
Mit absoluter Sicherheit: Ja.
Und schwarze Kotbröckchen wirst Du da auch finden.
Und schwarze Kotbröckchen wirst Du da auch finden.
- Dienstag 8. Dezember 2020, 16:56
- Forum: Elektromechanische Sirenen
- Thema: Sachsenwerk in Cadenberge
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2463
Re: Sachsenwerk in Cadenberge
Jau. Auf das Video bin ich auch gespannt.
Derweil warte ich auf das "Go" zum Steuerschrank.
Alle, wirklich alle Teile sind bereits vorhanden.
Derweil warte ich auf das "Go" zum Steuerschrank.
Alle, wirklich alle Teile sind bereits vorhanden.
- Mittwoch 2. Dezember 2020, 21:13
- Forum: Elektromechanische Sirenen
- Thema: Sachsenwerk in Cadenberge
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2463
Re: Sachsenwerk in Cadenberge
Da diese Sirene nur für Luftalarm und Feueralarm (damals eine Minute tiefer Dauerton) gebaut wurde, betrug die Verzögerungszeit etwa 3 Sek. und wurde für Gebläse und Steuermotor durch das gleiche Relais realisiert.
- Mittwoch 2. Dezember 2020, 20:30
- Forum: Elektromechanische Sirenen
- Thema: Sachsenwerk in Cadenberge
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2463
Re: Sachsenwerk in Cadenberge
Technische Unkenntnis.
Woher sollte nach dem Krieg jemand wissen, wie diese sehr spezielle Sirene funktioniert? Sie wich ja vom Standard extrem ab und wenn man eine ergattern konnte, wurde sie nach entsprechenden Mittel und Kenntnissen installiert, nur aufgrund ihrer Spezialität nie richtig.
Woher sollte nach dem Krieg jemand wissen, wie diese sehr spezielle Sirene funktioniert? Sie wich ja vom Standard extrem ab und wenn man eine ergattern konnte, wurde sie nach entsprechenden Mittel und Kenntnissen installiert, nur aufgrund ihrer Spezialität nie richtig.
- Mittwoch 2. Dezember 2020, 20:17
- Forum: Elektromechanische Sirenen
- Thema: Sachsenwerk in Cadenberge
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2463
Re: Sachsenwerk in Cadenberge
Richtig Rene,
genau so funktioniert die Sachsenwerk.
genau so funktioniert die Sachsenwerk.
- Mittwoch 2. Dezember 2020, 15:30
- Forum: Elektromechanische Sirenen
- Thema: Sachsenwerk in Cadenberge
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2463
Re: Sachsenwerk in Cadenberge
Nein, kein Dahlander, sondern zwei getrennte Wicklungsstränge. Es geht um den Steuermotor, nicht um den Gebläsemotor. Da es sich um Kurzzeit-Intervallbetrieb handelt, ist es kein Problem. Im Gegenteil, ein E57 Motor hat beim Luftalarm mehr zu tun. Der Steuermotor speist übrigens beim "Runterziehen" ...
- Mittwoch 2. Dezember 2020, 08:43
- Forum: Elektromechanische Sirenen
- Thema: Sachsenwerk in Cadenberge
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2463
Re: Sachsenwerk in Cadenberge
Ich baue euch gerne den passenden Schaltkasten für den "richtigen" Betrieb. Kostenlos!
- Mittwoch 2. Dezember 2020, 07:54
- Forum: Elektromechanische Sirenen
- Thema: Sachsenwerk in Cadenberge
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2463
Re: Sachsenwerk in Cadenberge
Das heißt für den Heulton wurde der Motor nicht einfach ein-/ausgeschaltet, sondern zwischen schnell/langsam umgeschaltet? Cool, wusste ich noch gar nicht. Gude Jo, jepp etwas Patentrecherche und ein Tondokument haben das bestätigt. Im Patent war auch der Schaltplan der Steuerung enthalten. Dadurch...
- Dienstag 1. Dezember 2020, 18:45
- Forum: Elektromechanische Sirenen
- Thema: Sachsenwerk in Cadenberge
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2463
Re: Sachsenwerk in Cadenberge
De facto sind im Gehäuse des oberen Motors zwei Motorenwicklungen für zwei Drehzahlen drinnen. Die Ansteuerung war folgend: - Lüfter dreht während des Alarms komplett durch -Wenn die hohe Drehzahl nicht läuft, läuft tiefe Drehzahl Dadurch wollte man den "perfekten Heulton" erreichen. Scheinbar habt ...
- Dienstag 10. November 2020, 07:15
- Forum: Plauderecke
- Thema: Hochmastsirene?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 721
Re: Hochmastsirene?
Das ist wie mit so vielen Begriffen ein eingebürgerter Fehler.
Auch solche Beispiele:
- Die Stromspannung (Was nun? Strom oder Spannung?)
- Oberleitung statt (Hochspannungs-) Freileitung
- Spannungsabfall statt Spannungsfall
Etc. pp.
Auch solche Beispiele:
- Die Stromspannung (Was nun? Strom oder Spannung?)
- Oberleitung statt (Hochspannungs-) Freileitung
- Spannungsabfall statt Spannungsfall
Etc. pp.