In 67165 Waldsee steht noch was auf dem Dach des Alten Rathauses:
Nur zur Info. Ich habe kein weiteres Wissen dazu, bin da nur vorbeigefahren und dachte mach mal ein Bild für hier.
Die Suche ergab 16 Treffer
- Freitag 6. April 2018, 16:40
- Forum: Elektromechanische Sirenen
- Thema: Waldsee, VG Rheinauen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 97
- Sonntag 31. Dezember 2017, 00:28
- Forum: Elektromechanische Sirenen
- Thema: Sirenenstandorte in Mainz
- Antworten: 35
- Zugriffe: 10735
Re: Sirenenstandorte in Mainz
Das war wohl nix.Meenzer112 hat geschrieben: ↑Freitag 29. Dezember 2017, 12:00Neuer Versuch, die kmz-datei hier einzustellen.Sirenen MZWI.kmz
Bitte um Rückmeldung, ob es geklappt hat
Deine kmz zeigt auf Schacht Konrad II
- Donnerstag 21. Dezember 2017, 22:53
- Forum: Technik und Grundlagen
- Thema: Erfahrungen: Swissphone Sirenensteuerempfänger DSE-AVR
- Antworten: 14
- Zugriffe: 735
Re: Erfahrungen: Swissphone Sirenensteuerempfänger DSE-AVR
Da ich nicht der Hersteller bin, gibt es von mir kein "definitiv ja".
Der DSE-AVR ist der zuletzt zugelassene Digitale Sirenensteuerempfänger (laut Zentralprüfstelle Stand 19.12.2017)
Es wäre schon -nenneswieduwillst-, wenn das dann der erste Empfänger ist der seine Programmierung vergißt.
Der DSE-AVR ist der zuletzt zugelassene Digitale Sirenensteuerempfänger (laut Zentralprüfstelle Stand 19.12.2017)
Es wäre schon -nenneswieduwillst-, wenn das dann der erste Empfänger ist der seine Programmierung vergißt.
- Donnerstag 21. Dezember 2017, 12:12
- Forum: Technik und Grundlagen
- Thema: Erfahrungen: Swissphone Sirenensteuerempfänger DSE-AVR
- Antworten: 14
- Zugriffe: 735
Re: Erfahrungen: Swissphone Sirenensteuerempfänger DSE-AVR
@hoffentlichS3: Jetzt les doch mal bitte Wort für Wort was ich schon zweimal geschrieben habe. Dann verstehst Du hoffentlich daß Deine Frage schon beantwortet ist.
- Dienstag 19. Dezember 2017, 11:44
- Forum: Technik und Grundlagen
- Thema: Erfahrungen: Swissphone Sirenensteuerempfänger DSE-AVR
- Antworten: 14
- Zugriffe: 735
Re: Erfahrungen: Swissphone Sirenensteuerempfänger DSE-AVR
Ich wiederhole meine Erfahrung und ergänze sie um ein Wort:
Soweit ich weiß, ist das Gerät bei Lieferung programmiert und der Akku nicht montiert und NICHT angeschlossen.
Daraus schließe ich: das Gerät verliert seine Programmierung nicht.
Soweit ich weiß, ist das Gerät bei Lieferung programmiert und der Akku nicht montiert und NICHT angeschlossen.
Daraus schließe ich: das Gerät verliert seine Programmierung nicht.
- Sonntag 17. Dezember 2017, 17:39
- Forum: Technik und Grundlagen
- Thema: Erfahrungen: Swissphone Sirenensteuerempfänger DSE-AVR
- Antworten: 14
- Zugriffe: 735
Re: Erfahrungen: Swissphone Sirenensteuerempfänger DSE-AVR
Soweit ich weiß, ist das Gerät bei Lieferung programmiert und der Akku nicht montiert und angeschlossen.
- Sonntag 10. September 2017, 20:11
- Forum: Elektromechanische Sirenen
- Thema: Welcher Typ ist das?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 490
Re: Welcher Typ ist das?
Außer Betrieb.
Eine E57 in Betrieb steht daneben.
Eine E57 in Betrieb steht daneben.
- Samstag 9. September 2017, 12:04
- Forum: Elektromechanische Sirenen
- Thema: Welcher Typ ist das?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 490
Welcher Typ ist das?
Ich kenne mich mit den "alten Dingern" nicht wirklich aus. Deshalb hier die Frage um welchen Typ es sich hier handelt?
- Donnerstag 11. August 2016, 21:17
- Forum: Elektromechanische Sirenen
- Thema: Sirenenstandorte im Landkreis Tuttlingen+ Umgebung
- Antworten: 77
- Zugriffe: 29096
Re: Sirenenstandorte in Landkreis Tuttlingen+ Umgebung
Zum Teil.
Jetzt darfst Du lachen ;-)
Jetzt darfst Du lachen ;-)
- Sonntag 7. August 2016, 18:15
- Forum: Elektromechanische Sirenen
- Thema: Sirenenstandorte im Landkreis Tuttlingen+ Umgebung
- Antworten: 77
- Zugriffe: 29096
Re: Sirenenstandorte in Landkreis Tuttlingen+ Umgebung
Außentreppe zur Haustür, innen Treppenhaus bis zum Dachboden, von da die Leiter bis zum Dachausstieg ;)
und... es gibt Jobs da bekommt man einen Auftrag und muss da rauf
und... es gibt Jobs da bekommt man einen Auftrag und muss da rauf
- Samstag 6. August 2016, 22:15
- Forum: Elektromechanische Sirenen
- Thema: Sirenenstandorte im Landkreis Tuttlingen+ Umgebung
- Antworten: 77
- Zugriffe: 29096
Re: Sirenenstandorte in Landkreis Tuttlingen+ Umgebung
SiFan hat geschrieben:...
Die nächste ist in Sipplingen, die ich zuerst auf der Standortkarte (map.ig-wasi.de) gesehen habe und dann in echt sehen konnte. Hier: 47°47'45.28"N 9° 5'54.93"E
...
Da möchte ich doch gerne mal zeigen welchen Ausblick man hat, wenn man sich oben bei der Sirene gesichert hat.
- Freitag 1. Juli 2016, 12:16
- Forum: Plauderecke
- Thema: Warum wird E-Motor heiß ?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2670
Re: Warum wird E-Motor heiß ?
Als erstes würde ich schauen ob die Kühlung des Motors funktioniert, sprich nicht verdreckt/verstopft ist.
Dann würde ich prüfen ob alles was der Motor antreibt noch leichtgängig ist. Wenn er schwer zu arbeiten hat wird er heiß.
Dann würde ich prüfen ob alles was der Motor antreibt noch leichtgängig ist. Wenn er schwer zu arbeiten hat wird er heiß.
- Mittwoch 1. Juni 2016, 22:02
- Forum: Elektromechanische Sirenen
- Thema: Sirenenstandorte im Landkreis Tuttlingen+ Umgebung
- Antworten: 77
- Zugriffe: 29096
Re: Sirenenstandorte in Landkreis Tuttlingen+ Umgebung
... Den in Eigeltingen suche ich immer noch, wie gesagt, Google und Kameras... ... Nach kurzer Suche auf eigeltingen.de: Im Eigeltinger Amtsblatt vom 4.7.2013 steht "Achtung: In Eigeltingen ist die Sirene umgezogen. Der neue Standort befindet sich auf dem Dach des Vereinsgebäudes. Wir bitten insbes...
- Montag 16. Mai 2016, 12:37
- Forum: Restaurationsberichte und Eigenbauten
- Thema: Eigenbau - Mastkopf nach DIN 41097 für die E57
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4123
Re: Eigenbau - Mastkopf nach DIN 41097 für die E57
In DIN 41097 Februar 1964, steht für die Bohrungen im Ständerkopf d18mm.
Die Isolierbuchse ist mit d17,7mm -0,1 angegeben.
Die Isolierbuchse ist mit d17,7mm -0,1 angegeben.
- Dienstag 26. Januar 2016, 17:42
- Forum: Technik und Grundlagen
- Thema: Kosten einer Sirene
- Antworten: 30
- Zugriffe: 8245
Re: Kosten einer Sirene
hatobeck hat recht. In diesem Fall wird die UKW-Emfangsgruppe mit ausgetauscht, die ist aber wenn gewünscht auf der neuen Platine montiert.
Das alte UKW-Teil steckt man mindestens aus, wenn gewünscht kann man es auch ausbauen.
Das alte UKW-Teil steckt man mindestens aus, wenn gewünscht kann man es auch ausbauen.