Genau das dachte ich auch...
Signalventil HLS
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1415
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Garbsen
Re: Signalventil HLS
Genau das dachte ich auch...
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- ECN 2400
- Sirenenexperte
- Beiträge: 524
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
- Wohnort: Darmstadt
Re: Signalventil HLS
Die HLS werden jeden Monat geprüft. Mehr können wir nicht machen da wir weder das Personal noch das Know-how dafür haben.
Wir versuchen das möglichste mit den geringen Finanzen und dem Personal das Sirenensystem zu erhalten.
Mehr ist leider aktuell nicht möglich.
Wir versuchen das möglichste mit den geringen Finanzen und dem Personal das Sirenensystem zu erhalten.
Mehr ist leider aktuell nicht möglich.
- sirenator
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1685
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Wohnort: Nörvenich
- Kontaktdaten:
Re: Signalventil HLS
Gut, dafür können aber die HLS nix ;-)
Also zu schimpfen, das sie ja alt sind, und somit den Peter da hin zu schieben ist nicht richtig.
Dir mache ich dabei aber auch keinen Vorwurf. Deutschland wird halt kaputt gespart und das ist in DA genau dasselbe dafür kannst aber weder du, noch die Sirenen was. Das die HLS noch gut laufen können sieht man in Köln. Da hat man sich gedanken gemacht und die Sirenen umgerüstet.
Also zu schimpfen, das sie ja alt sind, und somit den Peter da hin zu schieben ist nicht richtig.
Dir mache ich dabei aber auch keinen Vorwurf. Deutschland wird halt kaputt gespart und das ist in DA genau dasselbe dafür kannst aber weder du, noch die Sirenen was. Das die HLS noch gut laufen können sieht man in Köln. Da hat man sich gedanken gemacht und die Sirenen umgerüstet.
- ECN 2400
- Sirenenexperte
- Beiträge: 524
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
- Wohnort: Darmstadt
Re: Signalventil HLS
Ich bin mir auch nicht sicher ob eine Umrüstung was bringen würde.
Ich denke die Fehler liegen wahrscheinlich eher im Kopf bzw. den Schallgebern.
Die große Sirenenfirma bittet bei uns auch keine Reparatur oder sonstiges mehr an, keine Ahnung wie das in Köln läuft.
Ich war vor 1 oder 2 Jahren mal an der HLS beim Friedhof in Köln und empfand diese auch nicht als lauter wie die Darmstädter (mein persönliches Empfinden)
Ich denke die Fehler liegen wahrscheinlich eher im Kopf bzw. den Schallgebern.
Die große Sirenenfirma bittet bei uns auch keine Reparatur oder sonstiges mehr an, keine Ahnung wie das in Köln läuft.
Ich war vor 1 oder 2 Jahren mal an der HLS beim Friedhof in Köln und empfand diese auch nicht als lauter wie die Darmstädter (mein persönliches Empfinden)
- Niklas
- IG-WaSi Team
- Beiträge: 1728
- Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Signalventil HLS
Hm... Die X73 hat im Kopf ja auch diese Graphit-Passstücke, die gegen den Rotor drücken und somit den Luftstrom opimieren. Wenn die verschlissen sind, wird die Sirene natürlich leiser.
- sirenator
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1685
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Wohnort: Nörvenich
- Kontaktdaten:
Re: Signalventil HLS
Na die am Friedhof das ist die Rodenkirchener und die hat bzw. hatte in der Tat auch ein Problem mit ihrem Signalventil. In Köln kümmert sich auch die BF bzw. die Stadt um die Instandhaltung allerdings setzen sich die richtigen Leute an der richtigen Stelle dafür ein, dass die HLS auch laufen.
- turboquattro
- Sirenenexperte
- Beiträge: 550
- Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16
Re: Signalventil HLS
Es gab zwar in Köln auch schon Probleme mit Ventilen, aber das war nicht bei der Rodenkirchener, die immer leiser wurde von Signal zu Signal. Da war die Ursache ein undichter Druckluftschlauch zwischen Ventil und Schallgeber, so dass bei Signalabgabe zuätzlich Luft entwich. Wurde dann durch ein Stück Edelstahlleitung behoben.Na die am Friedhof das ist die Rodenkirchener und die hat bzw. hatte in der Tat auch ein Problem mit ihrem Signalventil.
- sirenator
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1685
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Wohnort: Nörvenich
- Kontaktdaten:
Re: Signalventil HLS
Falls da Irritationen entstehen, wegen meiner Aussage: Das mit den richtigen Leuten an der richtigen Stelle war mit den höchsten Geldgebern der Stadt gemeint ;-)sirenator hat geschrieben: ↑Samstag 2. Juni 2018, 22:53Na die am Friedhof das ist die Rodenkirchener und die hat bzw. hatte in der Tat auch ein Problem mit ihrem Signalventil. In Köln kümmert sich auch die BF bzw. die Stadt um die Instandhaltung allerdings setzen sich die richtigen Leute an der richtigen Stelle dafür ein, dass die HLS auch laufen.
- ECN 2400
- Sirenenexperte
- Beiträge: 524
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
- Wohnort: Darmstadt
Re: Signalventil HLS
Sehr interesant! Vielleicht ist deswegen die eine HLS bei uns etwas leiser geworden....
Re: Signalventil HLS
@ECN 2400 findet am 3. Oktober eine Sirenenprobe statt, da der Tag ja auf einen Feiertag fällt?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste